absichern

absichern
ạb||si|chern 〈V. tr.; hat; verstärkend〉 sichern ● einen Balken mit Stützen \absichern; sich gegen eventuelle Vorwürfe \absichern

* * *

ạb|si|chern <sw. V.; hat:
1.
a) (eine Gefahrenstelle o. Ä.) gegen mögliche Unfälle sichern:
eine Baustelle a.;
die Unfallstelle mit Warnzeichen a.;
b) jmdn., etw. gegen mögliche Gefahren sichern:
gefährdete Personen a.;
einen Tresorraum a.;
Ü einen Direktkandidaten auf der Landesliste a. (ihm für den Fall, dass er nicht direkt gewählt wird, einen sicheren Listenplatz geben);
tariflich abgesicherte (durch einen Tarifabschluss festgelegte, gesicherte) Löhne.
2. untermauern:
eine Methode wissenschaftlich a.
3. <a. + sich> sich bei etw. durch entsprechende Vorkehrungen gegen etw. schützen:
ich sicherte mich vertraglich ab.

* * *

ạb|si|chern <sw. V.; hat: 1. a) (eine Gefahrenstelle o. Ä.) gegen mögliche Unfälle sichern: eine Baustelle a.; hatte der Ribnitzer Betrieb eine große Menge Betonbausteine gelagert, ohne sie abzusichern (NNN 1. 3. 88, 6); die Unfallstelle mit Warnzeichen a. b) jmdn., etw. gegen mögliche Gefahren sichern: gefährdete Personen a.; einen Tresorraum a.; Ü einen Direktkandidaten auf der Landesliste a. (ihm für den Fall, dass er nicht direkt gewählt wird, einen sicheren Listenplatz geben); tariflich abgesicherte (durch einen Tarifabschluss festgelegte, gesicherte) Löhne. 2. untermauern: eine Methode wissenschaftlich a. 3. <a. + sich> sich bei etw. durch entsprechende Vorkehrungen gegen etw. schützen: als wolle sie sich gegen eine noch gar nicht geäußerte Kritik von vorneherein a. (Wohmann, Absicht 66); dass Carducci sich doppelt absichert: Er trägt unter seinen Glacéhandschuhen noch ... Gummihandschuhe (Konsalik, Promenadendeck 170); ich sicherte mich vertraglich ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • absichern — V. (Mittelstufe) etw., was eine Gefahr darstellt, sicher machen Beispiele: Die Straße wurde mit Warnschildern abgesichert. Das gesamte Gelände ist mit hohen Mauern abgesichert …   Extremes Deutsch

  • absichern — ạb·si·chern (hat) [Vt] 1 etwas (mit / durch etwas) absichern durch gezielte Maßnahmen verhindern, dass für andere eine Gefahr entsteht: eine Baugrube mit einem Seil absichern; [Vr] 2 sich (gegen etwas) absichern durch gezielte Maßnahmen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • absichern — 1. a) abschirmen, decken, den Rücken decken/freihalten, in Sicherheit bringen, schützen, Sicherheitsmaßnahmen/Sicherheitsvorkehrungen treffen, sichern; (geh. veraltet): verwahren. b) Brief und Siegel geben, festigen, festlegen, garantieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Absichern — Die Artikel Eigensicherung und Eigenschutz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • absichern — avsechere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • absichern — ạb|si|chern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Absichern und Eigenschutz — Die Artikel Eigensicherung und Eigenschutz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • fundieren — absichern, begründen, bekräftigen, belegen, bestärken, erhärten, festigen, gründen, motivieren, sichern, stabilisieren, stärken, stützen, untermauern, unterstützen, vertiefen; (bildungsspr.): konsolidieren, legitimieren, substanziieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wetterderivat — „Aprilwetter“ – Wetterderivate sind ein Instrument, um das Wetterrisiko, dem sich ein Unternehmen ausgesetzt sieht, an jemand anderen zu transferieren Ein Wetterderivat ist ein derivatives Finanzinstrument, bei dem meteorologische Daten wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Wetterderivate — Aprilwetter Wetterderivate sind ein Instrument, um das Wetterrisiko, dem sich ein Unternehmen ausgesetzt sieht, an jemand anderen zu transferieren Als Wetterderivat bezeichnet man ein derivatives Finanzinstrument, bei dem meteorologische Daten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”